• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Munter und Mehr

Gesundheit und Schönheit, Diäten und Ernährung

Main navigation

Munter und Mehr

Was möchtest du finden?
Nach Kategorien durchsuchen
  • Abnehmen
  • Gesundheit und Schönheit
  • Diäten und Ernährung
  • Naturheilmittel
  • Diäten zum Abnehemen
  • Diätetik
  • Fortschritte in der Ernährung und Diätetik
  • Gesund essen
  • Gewicht verlieren
  • Lebensmittel und Gesundheit
  • Nachrichten
  • Persönliche Entwicklung
  • Munter und Mehr von A bis Z
  • Alle Themen

Das Risiko von Brustkrebs

  • Cremes und Natürliche Hautbehandlungen
  • Die Hautpflege im Winter

Veröffentlicht: 09.12.2016 - Aktualisiert: 17.10.2017

Autor: Birgit Bastl

Die Ernährung und Lebensstil können das Risiko von Brustkrebs beeinflussen, verringern oder auch erhöhen. Diese Informationen sollten nie die Empfehlungen der Gesundheitsversorgung ersetzen.

Das Risiko von Brustkrebs

Die Ursachen von Brustkrebs sind nicht bekannt, aber einige Risikofaktoren können diesen beeinflussen. Risikofaktor ist als eine Situation betrachtet, die die Chancen für die Entwicklung der Krankheit erhöht.

Dies ist eine zunehmend verbreitete Krankheit, und oft glauben wir, dass wir nichts dagegen tun können. Die beste Behandlung von Brustkrebs ist diese so früh wie möglich zu diagnostizieren, in Stadien, wo sie noch keine anderen Gewebe erreicht hat.

Aber dies ist nicht immer der Fall. Es gibt Orte mit sehr niedrigen Raten von Brustkrebs, wie im Fernen Osten, und das ist so, weil die Bevölkerung ihre traditionelle Ernährung folgt. Diejenigen, die in den Westen auswandern,  ändern zu der westlichen Ernährung, und nach zwei Generationen ist die Krankheit  mit den Frauen im Westen angeglichen. Dies führt uns zu glauben, dass die Entstehung zu genetischen Ursachen zurückzuführen kann.

Forscher suchen Umwelts-, Ernährungs- und Lifestyle-Faktoren, die die Entwicklung dieser Krankheit begünstigen. Je mehr wir über diese Faktoren wissen, desto besser können wir auf sie wirken und arbeiten, um Risiken zu reduzieren.

Einer der Mythen von Brustkrebs ist, dass nur Frauen ihn leiden, aber Männer können auch an einen geringeren Prozentsatz an Brustkrebs leiden.

Es gibt mehrere Gründe im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung, Lebensmittel für Düngemittel und Pestizide.

  • Die Hautpflege im Winter
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Die Hautpflege im Winter

Inhaltsverzeichnis

  • Diät und Brustkrebs
  • Einige Gruppen von interessanten Gemüse sind:
  • Die Inzidenz von Vitaminen und Mineralien

Diät und Brustkrebs

Etwa 30% der Krebserkrankungen sind im Zusammenhang mit der Ernährung. Eine gute Ernährung ist eine, die weniger Kalorien aus Fett  enthält, und 25 Gramm Ballaststoffe pro Tag mindestens 25%.

Die meisten  Menschen im fernen Osten verbrauchen keine Milchprodukte.

Fleisch und Milch, tragen zwischen 40% bzw. 20% Fett in der Ernährung eines westlichen Erwachsenen und Fett wird mit Krebs in Verbindung gebracht.

Milch ist ein Lebensmittel mit einem hohen Hormongehalt. Das menschliche Baby, gefüttert mit Muttermilch, verdoppelt sein Gewicht in sechs Monaten. Aber  die Kuhmilch liefert nicht nur die notwendigen Lebensmittel (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Phosphor …), sondern auch eine Vielzahl von Wachstumshormonen,  um schnell Gewicht zu gewinnen. Milch ist eine Kombination von Hormonen und dergleichen. Dies ist vielleicht einer der Gründe für die Zunahme der Höhe, die im Westen in den letzten Jahrzehnten aufgetreten ist.

  • Die Hautpflege im Winter
    MEHR IN MUNTER UND MEHR
    Die Hautpflege im Winter

Milchkonsum von jemandem, der sein Wachstum bereits abgeschlossen hat kann zu negativen Auswirkungen führen. Das Brustgewebe ist besonders empfindlich.

Die Faser tragen Östrogene, weibliche Hormone, die für ihre Geschlechtsmerkmale verantwortlich sind, die Bildung der Brüste und das Aussehen des Menstruationszyklus.

Das Fett ist eng mit dieser Krankheit. Unter anderem erhöht es Östrogensynthese. Diäten mit wenig Fett, reich an Ballaststoffen und Kalorien eingestellt haben eine viel niedrigere Rate dieser Krankheit .

Bei tierischen Fett ist die Konzentration von chemischen Rückständen viel höher als im  Gemüse. Einige dieser Schadstoffe haben kanzerogene Wirkung. Im tierischen Körper reichert sich die Toxine und Fett im Brustgewebe, was auch das Risiko von schädlichen DNA erhöht.

Eine Oxidationsmittel Diät wird durch ein Ungleichgewicht zwischen Oxidationsbelastung und schützenden Antioxidantien (Vitamine C und E, Carotinoide, Mineralstoffe und Spurenelemente) gekennzeichnet.  Dies geschieht in der Ernährung mit wenigen Vollwertkost und frisch und reich Gemüse raffinierte Nahrungsmittel (eingelegt, sehr gekocht, etc.) beeinflusst auch den Mangel an Spurenelementen aus dem Boden mit chemischen Düngemitteln angebaut, die vor allem drei Substanzen enthalten: Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Es ist sehr wichtig die Temperatur und das Kochen von Lebensmitteln zu berücksichtigen.

Pflanzliche Öle bewirken auf eine Hochtemperatur beim Garen, und können zu Oxidationsprozesse führen und die Bildung freier Radikale. Man schlägt vor, Öle druch Kalpressung  gewonnen zu verwenden, wie Olivenöl und Samenöle, und diese nicht zu erhitzen.

Eine Ernährung, die reich an Zucker und raffinierten Produkten ist,  erhöht die Aktivität bestimmter Wachstumshormonen, und auch die Östrogen-Produktion.

Mehrere Studien kommen zum Schluss, dass Fettleibigkeit oder Übergewicht die Patienten mit Brustkrebs negativ beeinflussen.

Der Alkoholkonsum erhöht die Krebsanfälligkeit, wirkt auf das Immunsystem und beschleunigt den Alterungsprozess. Wenn der Verbrauch hoch ist, kann er zu Leber- und Hirnschäden führen. Frauen sind empfindlicher gegenüber der Wirkung von Alkohol. So ist die Moderation und gesunder Menschenverstand die beste Option.

Obst und Gemüse enthalten Antioxidantien, sind alkalisch und reinigen. Die Empfehlung ist frisches Gemüse und Obst zu essen, diese sind reich an Antioxidantien, Vitamin C und E und Carotin und Mineralien wie Selen, Zink, Magnesium, Mangan, usw .

An sollte gemischtes Gemüse konsumieren und in allen Farben, Antioxidantien aus Gemüse verbessern auch die Wirkung von Vitaminen und Spurenelemente.

Einige Gruppen von interessanten Gemüse sind:

Kohl, Kohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl. Bei gesunden Menschen können Sie die Risikofaktoren ausschließen und die Ernährung verbessern.

Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Schalotten haben besondere Eigenschaften für die Reinigung und Antioxidantien.

Pflanzliche Östrogene verringern die Inzidenz von kardiovaskulären Erkrankungen, Osteoporose und klimakterischen Störungen. Isoflavone verringern Darmkrebs, Brust- und Prostatakrebs. Sie sind auch potente Antioxidantien und stimulieren die Bildung von Globulin (Trägersubstanz der Sexualhormone), und sind in Sojabohnen, die eine wichtige Quelle von Phytoöstrogenen ist, aber nicht allein. Mehr als 300 Pflanzen sind mit diesen Prinzipien bekannt. Neben Isoflavonen in Soja, sind sie auch in Linsen, Kichererbsen und andere Leguminosen gefunden.

Andere Phytoöstrogene sind in Obst und Getreide gefunden. Leinsamen ist für seine Omega-3-Gehalt sehr geeignet für den Darm und Sonnenblumenkernen enthalten empfohlene Fettsäuren.  Pollen enthält auch Östrogene Pflanze.

Bio-Produkte sorgen für einen geringeren Gehalt an chemischen Verunreinigungen, und eine größere Menge an Vitaminen, Mineralien, Antioxidantien und Phytochemikalien.

Die Inzidenz von Vitaminen und Mineralien

Vitamin A in der Ernährung ist vorteilhaft um das Risiko von Brustkrebs zu verringern.

Für die Aufnahme von Vitaminen C und E gibt es widersprüchliche Meinungen über die Mengen die konsumiert werden sollten. Einige sagen, es sollten 300 mg pro Tag sein, und andere, 500 mg. Der Konsum von Vitamin E mit Selen arbeitet als Antioxidantien.

Über Selen gibt es keine Studien, die präventive Ergebnisse bei der Entwicklung von Brustkrebs beschreiben. Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Schweiz zeigte die präventive Wirksamkeit gegen Brustkrebs durch das Niveau von Selen im Blut bei Frauen über 50 Jahren. Andere sagen, dass, wenn dieses Element später genommen wird, es positive Auswirkungen haben würde.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars

(Noch keine Bewertungen)

Loading...

Über den Autor

Von Birgit Bastl

Birgit Bastl ist eine der Hauptautoren bei Munterundmehr.com und Spezialist für Naturmedizin und alternative Therapien. Birgit studierte an der Technischen Universität Berlin. Er hat seine Ausbildung durch Workshops zu Führung und persönlichen Beziehungen ergänzt. Linkedin

Leser-Interaktionen

Das könnte dich auch interessieren

  • Gallensteine: Natürlich rückgängig machen Gallensteine: Natürlich rückgängig machen Kann man Gallensteine natürlich rückgängig machen? Gallenblasenhydrops in der chinesischen Medizin In der chinesischen Medizin ist die [...]
  • Unangenehmer Geruch an den Füßen: Naturheilmittel Unangenehmer Geruch an den Füßen: Naturheilmittel Ein unangenehmer Geruch an den Füßen kann sehr sehr peinlich und unangenehm für Sie und [...]
  • Hausgemachte natürliche Isotonische Getränke Hausgemachte natürliche Isotonische Getränke Isotonische Getränke sind in der Lage Sie zu rehydrieren, es sind Getränke, die in ihrer [...]

Du bist da: Munter und Mehr » Fortschritte in der Ernährung und Diätetik » Das Risiko von Brustkrebs

Alles über Naturheilmittel

  • Hautpflege mit Naturkosmetik Hautpflege mit Naturkosmetik In einem Quadratzentimeter der Haut sind: 15 Talgdrüsen, 1 m Blutgefäße, 100 Schweißdrüsen, 3000 Sinneszellen, [...]
  • Befreien Sie stagnierte Lebensenergie: Drei Übungen Befreien Sie stagnierte Lebensenergie: Drei Übungen Die Lebensenergie fließt durch die internen Kanäle, Nervensystem, Blutgefäße und Lymphknoten im Körper. Diese Systeme [...]
  • Sommer Erkältungen: Ursachen und Heilung Sommer Erkältungen: Ursachen und Heilung 20% der Sommer Erkältungen sind aufgrund von plötzlichen Änderungen der Temperatur durch die Kühle verursacht. [...]
  • Cremes und Natürliche Hautbehandlungen Cremes und Natürliche Hautbehandlungen Selbstgemachte Cremes beruhigen, reinigen, wirken als Peeling und zur Erhaltung einer gesunden, festen, frischen und [...]
Footer
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Urheberrecht © 2023 · Munter und Mehr
   
Impressum  Über uns  Cookies Politik  Datenschutz  Kontakt  Themen
Die Dienstleistungen, Inhalte und Produkte auf unserer Website dienen nur zu Informationszwecken. Munter und Mehr bietet keine medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung