Veröffentlicht: 06.03.2017 - Aktualisiert: 13.03.2018
Autor: Birgit Bastl
Obwohl das Wort Cholesterin voller negativer Konnotation ist, und mit einer schlechten Ernährung verbunden wird, so wie Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Probleme, ist es eigentlich ein Element, das unser Körper braucht. Es verfügt über Funktionen die für das Leben notwendig sind, denn es ist die Vorstufe von Vitamin D und synthetisiert verschiedene Hormone.
Inhaltsverzeichnis
Cholesterin
Cholesterol ist ein Fett, das in vielen physiologischen Prozessen, wie etwa zellulare, Verdauungs- und Synthetisieren von Hormonen beteiligt ist.
Die Leber produziert Cholesterin das unser Körper braucht. Durch Lebensmittel, absorbieren wir mehr Cholesterin, diez ist nicht immer schlecht für die Gesundheit, vor allem für das Herz.
Wir haben es in unserem Körper auf verschiedene Weise. Das bekannteste ist das HDL oder „gutes Cholesterin“, gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und LDL „schlechtes Cholesterin“ das Gefäß- und Herzerkrankungen verursacht.
Ein hoher Cholesterinspiegel im Blut kann in einigen Fällen durch Vererbung sein, und dies ist aufgrund einer Erbkrankheit, als sekundäre Hyperlipoproteinämie genannt.
Auch eine ungesunde Ernährung, übermäßiger Konsum von tierischen Fetten, ein sitzender Lebensstil, Stress und genetische Faktoren verursachen hohe Cholesterinwerte.
Cholesterol eine Substanz im Körper und in Lebensmitteln aus tierischer Herkunft zu finden, nicht aus pflanzlichen Ursprungs.
Kontrolle des Cholesterinspiegels
Die Ernährung ist die beste Behandlung zur Kontrolle des Cholesterinspiegels, und um diesen zu senken:
Wir kontrollieren das Gewicht mit einer gesunden, ausgewogenen Ernährung.
Wir reduzieren Fettaufnahme, vorwiegend aus tierischen Ursprungs.
Wir essen mageres Fleisch und entfernen sichtbares Fett.
Wir essen mehr Fisch, vor allem fetter Fisch und Lebensmittel die Omega-3-Fettsäuren enthalten.
Kein Eier Missbrauch.
Wir vermeiden zubereitete Speisen mit vielen Zusatzstoffen.
Vorzugsweise verwenden wir Olivenöl.
Wir vermeiden Backwaren, Gebäck und Eis.
Wir verbrauchen mehr Ballaststoffe und Antioxidantien.
Wir reduzieren den Konsum von Alkohol.
Moderater Konsum von Kohlenhydraten oder Zucker.
Körperliche Bewegung ist zusätzlich zur Ernährung ein Verbündeter im Kampf gegen Cholesterin, und auch vorteilhaft für viele kardiovaskulären Risikofaktoren.
Verbessert die Wirksamkeit von Insulin macht es einfacher Zuckerspiegel zu normalisieren, und hilft Fett zu verbrennen.
Reguliert Fette und erhöht das gute Cholesterin und senkt das schlechte Cholesterin, wirkt auf Triglyceride.
Hilft den Blutdruck zu regulieren.
Unser Stoffwechsel wird aktiver mit Bewegung was hilft, Gewicht zu verlieren.
Es ist eine gute Möglichkeit, die Auswirkungen von Stress auf unsere Gesundheit abzuwehren. Entspannung ermöglicht eine bessere Hormonhaushalt und das hilft den Cholesterinspiegel zu senken. Was wichtig ist, ist, konsequent zu sein.
Über den Autor