Veröffentlicht: 07.10.2016 - Aktualisiert: 22.10.2017
Autor: Birgit Bastl
Die Stimmung ist ein emotionaler Zustand, der für einen relativ langen Zeitraum andauert. Jedes Mal, wenn wir ein unerwartetes Ereignis erleben, ist eine Emotion aktiviert. Gefühle und Stimmung sind Prädispositionen zum Handeln.
Normalerweise können wir nicht mit bestimmten Ereignissen leben. Sie leben im Hintergrund. Wo immer wir sind und was wir tun, sind wir immer in einer bestimmten Stimmung, die man in der Regel wählt oder nicht kontrolliert.
Inhaltsverzeichnis
Stimmung, Gefühle und Emotionen
Die Stimmung umrahmt Verhaltensweisen, aus denen unser Handeln ist, während Emotionen mit dem zu tun haben, wie wir auf Ereignisse reagieren.
Körper, Stimmungen und Sprache sind drei Aspekte von Menschen, die eine Kongruenz haben, deren Komponenten sich gegenseitig beeinflussen, und in vollem Umfang.
Jedes Mal, wenn wir ein unerwartetes Ereignis erleben wird ein Gefühl aktiviert.
Stimmungen sind im Rahmen der Verhaltensweisen, aus denen wir Handeln, während Emotionen mit dem zu tun haben, wie wir auf Ereignisse reagieren.
Die Stimmung und Gefühle werden auch durch ihre zeitliche Beziehung unterschieden, wie Stimmungen für relativ lange Zeit bestehen, gegen die Kürze und Instabilität der Gefühle.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRHeilpflanzen: Hexerei Wissenschaft
Was als Emotion begann ist auf ein bestimmtes Ereignis gebunden, oft kann es ein Zustand des Geistes werden, wenn dieses Gefühl mit der Person lang genug bleibt und Teil des Verhaltens wird.
Emotionen und Einfluss
Unter dem Einfluss von positiven Affekt, sind die Menschen eher gesellig und bereit auch anderen zu helfen.
Eine positive Stimmung kann das Sozialverhalten erleichtern, und beeinflusst die Haltung. Aber in einigen Fällen (zB Depression) gibt es zwei sehr starke Gründe, warum Sie vorsichtig sein sollten, um ein negatives soziales Verhalten zu verhindern.
Situationen können un s positiv oder negativ beeinflussen, diese sind unabhängig von einander, und auch Gegensätze.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRNach dem 40. Lebensjahr Gewicht verlieren
Zweitens ist der negative Einfluss viel komplexer als der positive. Die Person die zornig ist denkt und verhält sich ganz anders als eine depressive Person, oder eine beunruhigte, oder ängstliche Person.
Wenn wir in einer bestimmten Stimmung sind, handeln wir innerhalb bestimmter Parameter, Stimmungen sind ansteckend. Unsere Gefühle und Stimmungen sind wie Linsen, und durch sie sehen wir die Welt.
Definition und Klassifikation von Emotionen und Gefühle
Wir können die Emotionen und Stimmungen definieren, die große organische Aktivität zeigen, wie ein Wirbelwind von externen und internen Verhalten und andere dauerhafte Stimmungen.
Man kann sagen, dass Emotionen psychologisch sind, mehr als eine organische Reaktion, ein Ziel zu erreichen, ein Bedürfnis oder Motivation, und eine komplexe Kombination.
Emotionen können im Großen und Ganzen zusammengefasst werden, je nachdem wie sie unser Verhalten beeinflussen: wenn uns etwas motiviert und zu nähern oder es zu vermeiden.
Einige Tipps um Emotionen zu kontrollieren
Pflegen Sie eine ruhige Erscheinung auf Reize, die uns Angst machen.
Steuerungssprache, da die Steuerung von Wörtern helfen Emotionen zu disziplinieren.
Suchen Sie die erregende Reize von Emotionen und Toleranz, um sich an die Bedingungen unseres Körpers anzupassen.
Klären Sie jeden Tag Ihre Gedanken
Lernen Sie Ihren Geist auf neue Situationen zu projizieren, so dass sie diese mit anderen Erfahrungen vergleichen können.
Ziehen Sie Vergleiche mit verschiedenen Situationen
Wir können die Stimmung einer Person aus ihrer Körperhaltung und Sprache erkennen. Eine Änderung in unserer Stimmung kann auf unser Herz wirken, es wird schneller oder langsamer schlagen, das Niveau von Adrenalin in unserem Blut wird höher oder niedriger, Schwitzen, Müdigkeit, Magenschmerzen, usw. sind andere Manifestationen. Die Stimmung ist eine Variable, die unseren Körper mehr beeinflusst, als wir denken, Körper und Geist sind eng miteinander verknüpft , was wir in einer psychisch kranken Gesundheit bemerken. Sicherlich gibt es immer Zeiten, wo wir glücklich oder traurig sind, und diese können auf unsere Stimmung und Gesundheit wirken.
Wenn jemand entmutigt ist, sieht er oft die Dinge schlimmer als sie sind, weil seine Wertschätzung betroffen ist. Das Selbstwertgefühl hängt oft von der Stimmung ab.
Als Person, wenn man reift und an Kraft gewinnt, wird unser Selbstwertgefühl stabiler, dank einem besseren Verständnis, Gründe und Kriterien.
Schuldgefühle, Scham oder Unzufriedenheit mit etwas, was wir getan oder nicht getan haben, sind Gefühle wie jede andere auch. Wenn wir uns wütend fühlen, lösen wir im Körper einen Prozess aus, durch den wir Adrenalin erzeugen, da der Körper sich für einen möglichen Angriff vorbereitet. Das Adrenalin macht, dass unser Puls sich beschleunigt und der Blutdruck sich erhöht; dieser Anstieg ist eine Gefahr für die Gesundheit.
Das Gewicht der Nahrung auf unsere Stimmungen
Eine einseitige Ernährung erzeugt bestimmte Mängel an Vitaminen oder Mineralien, die Symptome oder Empfindungen wie Apathie produzieren können, auch Lustlosigkeit, Reizbarkeit, Nervosität, Müdigkeit, Unaufmerksamkeit, Gedächtnislücken, Konzentration, Depression, was allgemein die Stimmung beeinflussen kann. Es ist bekannt, dass einige Lebensmittel die Produktion von Chemikalien im Gehirn stimulieren, die einen großen Einfluss auf die Stimmung, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, das Verhalten der Menschen und ihre Stimmung haben.
Serotonin, auch Hormon für Humor genannt, ist ein Neurotransmitter (Botenstoff) im Zusammenhang mit gesunden Schlaf, Stimmung und gute Laune.
Wissenschaftler glauben, dass die Farben nicht nur unterschiedliche emotionale Reaktionen auslösen können, sondern auch die Stimmung verbessern und das innere Wohlbefinden.
Auf dem Gelände der Psychiatrie gibt es eine Studie die veröffentlicht wurde, die die Hypothese präsentiert, dass Musik die Gewalt lindern oder stoppen kann. Heute wird oft die Musiktherapie verwendet.
Die verschiedenen Zeiten des Jahres, Tagen der Woche, verschiedenen Zeiten unseres Lebens, das Wetter und andere Umstände haben die Fähigkeit, unsere persönliche Stimmung zu verfeinern und zu konditionieren. Faktoren wie Zeit, Alter, Ort, an dem wir, die Tageszeit und andere verändern unsere Stimmung.
Über den Autor