Veröffentlicht: 07.09.2018 - Aktualisiert: 27.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Eisen ist ein lebensnotwendiger Mineralstoff im Körper, verhindert Anämie. Bei Frauen ist es notwendig, besondere Aufmerksamkeit mit diesem Mineral während der Schwangerschaft zu geben und während der Periode, durch den Verlust im Körper.
Inhaltsverzeichnis
Vorteile
- Beteiligt an dem reibungslose Funktionieren der Atmung.
- Erforderlich um die Vitamin-Gruppe B zu aktivieren.
- Stimuliert die Immunität und Ausdauer.
- Verhindert Anämie.
Eisen in der Ernährung
Eine ausreichende Zufuhr von Eisen ist von großer Bedeutung, denn nur ein geringer Teil geht in die Blutbahn. Eisenmangel kann die folgenden Symptome manifestieren:
- Anämie: Symptome sind eine blasse Haut, Müdigkeit, Schläfrigkeit, Entmutigung, Herzklopfen mit Tachykardie, Wunden, trockene Haut und Haare, Magen-Darm-Erkrankungen. Anämie kann auch durch einen Mangel an Kupfer, Zink, Nickel, Kobalt, oder durch Mangel an Vitamin B6 und B12 erscheinen.
- Schlechte Laune: Die Person fülhlt sich häufig deprimiert, das kann auch ein Hinweis sein, dass Sie möglicherweise an Eisenmangel leiden.
- Eisenmangel wirkt sich auf Verhalten und Lernen des Kindes.
- Eisenmangel kann auch eine schlechte Proteinsynthese, Immunschwäche, erhöhte Milchsäure und Herz-Lungen-Erkrankungen verursachen.
- Wenn Eisen fehlt kann man eine größere Reaktion auf Stress zeigen, und es wird die Arbeitsleistung beeinflussen und verringert die Wärmeregulierung im Körper.
Wichtige Quellen für Eisen
- Durch Tier-Produkte (Häm-Eisen) erhalten und die (Nicht-Häm-) Pflanzenerzeugnisse wie Algen, vor allem den Algen Dulse, Hijiki und Spirulina.
- Bierhefe (bietet auch Vitamin B12 und Folsäure).
- Nüsse,Samen und Früchte: Feigen, Mandeln, Cashew-Nüsse, Kokos, Erdnüssen, Blaubeeren, Äpfel, Pflaumen, Rosinen, Pfirsiche, etc., und Sonnenblumenkerne.
- Die Quinoa Körner enthalten am meisten Eisen.
- Hülsenfrüchte: rote Bohnen, Kichererbsen, Sojabohnen, Linsen und Erbsen.
- Luzernen Sprossen sind eine hervorragende Quelle von Eisen.
- Produkte aus tierischen Ursprungs.
Um die Absorption von Nicht-Häm-Eisen zu verbessern, ist es ratsam, Lebensmittel gleichzeitig zu verbrauchen mit denen die Vitamin C enthalten.
Über den Autor