Veröffentlicht: 09.09.2016 - Aktualisiert: 26.01.2018
Autor: Birgit Bastl
Die Atmung sollte nicht gezwungen oder eine fehlerhafte Praxis sein, aber wenn wir nicht richtig atmen können wir Schaden für unsere Gesundheit anrichten.
Der natürliche Rhythmus der Atmung ist ausatmen – einatmen. Überlastungen führen zu Störungen im Rhythmus, was mit dem Schlaf wieder hergestellt wird. Wenn jedoch der Körper oder Geist zu längerer Überlastung ausgesetzt wird, ist die Atmung unregelmäßig.
Übungen wie den Atem zu beobachten, während Sie ruhig und entspannt sind, diese Übungen helfen dieses Ziel zu erreichen.
Inhaltsverzeichnis
Lernen zu atmen: Bauchatmung
Nach einer gründlichen Ausatmung kommt die Inspiration. Wenn wir den Atem durch unseren Körper fließen lassen, werden wir Stress vertreiben und die Stimmung und Gesundheit verbessern.
Die Atmung: Emotionen und Körper
Die Atmung beeinflusst unsere Stimmung. So, wenn wir glücklich, wütend, traurig oder deprimiert sind, wird die Atmung stimuliert oder gebremst, diese kann tief oder oberflächlich sein. Aus diesem Grund hat eine Person Angst, wenn Sie Ihre Brust schrumpft, das ist unfreiwillig und ebenso ein plötzlicher Schreck, der den Atem anhalten kann. Verdrängte Gefühle und Emotionen werden mit schnellen, und tiefen Atemzügen manifestiert.
Wenn wir die volle Wirksamkeit unserer Atmung geniessen wollen, oder wiederhergestellt werden soll, müssen wir die negativen Gewohnheiten loswerden, die die Atemtechnik beeinflussen, wie zum Beispiel: Mundatmung, unfreiwillige Atemanhalten, das Aus- und Einfahren des Bauches, wir werden gezwungen Einzuatmen und Auszuatmen.
Pflege impliziert auch gut belüftete Räume, Rauch und giftige Gase und Staub in der Wohnung oder Umgebung zu vermeiden. Versuchen Sie so viel Zeit wie möglich im Freien zu verbringen und sich zu bewegen.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRÖstrogen und die Gesundheit der Frau
Alle Eltern sollten ihre Kinder daran gewöhnen, zu lernen, durch die Nase zu atmen, da eine falsche Atmung auch die Entwicklung der Schilddrüse behindern könnte. Auch die Mandeln können durch die Atmung durch den Mund infiziert werden.
Die Natur hat uns mit einem Verteidigungssystem bereitgestellt um Verunreinigungen zu verhindern, die das Eindringen in unserem Körper verhindern, aber die Umweltverschmutzung ist heute auch sehr gross.
Es gibt drei Arten von Atem:
- Die obere Atmung.
- Die durchschnittliche Atmung.
- Bauch- oder Zwerchfellatmung.
Bauchatmung: Vorteile
Die Bauchatmung hilft uns für das reibungslose Funktionieren des Herzens, reguliert unseren Darm und senkt einen hohen Blutdruck.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRÖstrogen und die Gesundheit der Frau
Während diese Atmung unsere Aufmerksamkeit auf den Nabel dreht. Wir sinken den Bauch, während die Luft durch die Nase vertrieben wird. Wir streben danach, die Luft geht langsam durch die Nase, während wir die Membran heben, so dass die Bauchdecke steigt, während der untere Teil der Lunge mit Luft gefüllt absteigt. Nach Ablauf sinkt die Bauchwand nach innen und wir zwingen so die Vertreibung der Luft durch die Nase.
Es ist nicht kompliziert bis wir den Rhythmus haben, und dann diesen Atem spontan wiederholen.
Atemübungen
Übung 1:
Das Ziel ist, die eingeatmete Luft zu der Unterseite der Lunge zu leiten. Um dies zu tun, legen Sie eine Hand auf ihren Bauch und die andere auf den Magen.
Übung 2:
Bauchatmung: Das Ziel ist eine vollständige Einatmung. Zunächst die Luft in den Bauch führen, dann in den Magen und schließlich die Brust füllen.
Übung 3:
Ausatmen: Die Lippen müssen geschlossen sein. Die Ausatmung sollte langsam und kontrolliert sein.
Mit der Praxis werden die verschiedenen Phasen des Ein- und Ausatmens kontinuierlich und normal sein. Diese Übungen können Sie in Alltagssituationen und verschiedenen Umgebungen üben, in denen wir interagieren.
Üben Sie eine richtige Atmung und beobachten Sie die Ergebnisse, sie sind wirklich von Vorteil.
Über den Autor