Veröffentlicht: 05.09.2016 - Aktualisiert: 05.09.2016
Autor: Birgit Bastl
Apropos Atmen, dieses Thema wäre früher vielleicht sinnlos gewesen, da wir in der Natur lebten. Heute jedoch aufgrund unserer Lebensweise müssen wir viele Dinge neu lernen, obwohl sie instinktiv sind, zum Beispiel eine richtige Atmung ist sehr wichtig.
Die Atmung stellt die Verbindung zwischen uns und unsere Umwelt. Der Kern des Verfahrens ist die richtige Sauerstoffversorgung der Zellen des Körpers. Die Reaktion auf den Mangel an Sauerstoff ist Erschöpfung, Müdigkeit, Langeweile und sogar das Auftreten einiger Symptome der Krankheit.
Die Art unserer Atmung wirkt sich auf unser allgemeines Wohl, eine langsame, tiefe Atmung wird uns helfen uns besser zu fühlen, das Gegenteil ist wenn wir schnell und oberflächlich atmen.
Inhaltsverzeichnis
Atmen: Vorteile einer tiefen Atmung
Erhöhte Blutmenge durch erhöhte Sauerstoffzufuhr in den Lungen hilft Giftstoffe aus dem System zu beseitigen.
Die Verdauungsorgane erhalten auch mehr Sauerstoff, was eine bessere Verdauung fördert.
Das Nervensystem, Gehirn und der Wirbelsäule, so wie die Nervenzentren und Nerven profitieren.
Die Gehirn Sauerstoffversorgung hilft zurVerjüngung der Hypophyse und Zirbeldrüse. Dies wirkt sich auf unser Wohlbefinden.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRFieber ist notwendig für die Gesundheit
Die langsame, tiefe, rhythmische Atmung führt zu einer Verringerung der Herzfrequenz und Muskelentspannung.
Defekte der Atmung
Einige der häufigsten Defekte sind:
- Schwache Bauchatmung.
- Ein- und Ausatmen sind nicht in einem angemessenen Tempo.
- Stress und Bewegungsmangel führen zu einer angehaltenem und unnatürlichen Atem.
- Die Atmung ist begleitet von Keuchen und Atemlosigkeit.
Der Schlüssel ist für eine gute Atmung ist, dass diese langsam und tief ist, entspannt und ruhig ist.
Übungen
Bestimmte Übungen ermöglichen den Körper einen Strom von stärkeren Energie zu lenken, um Körperteile zu stärken, an die sie gerichtet sind. Eine richtige Atmung hilft dabei.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRRauheit, Hühneraugen und Keratopathien am Fuß: Pflege
Atmen ermöglicht es, Ängste, Sorgen und negative Emotionen zu verbannen.
Atemübung
- Leeren Sie die Lungen gut mit einem tiefen Atemzug.
- Füllen Sie die Lungen.
- Fördern Sie eine maximale Luftzufuhr.
Die regelmäßige Praxis dieser Übung hilft lange und gesund zu leben.
Über den Autor