Veröffentlicht: 14.10.2016 - Aktualisiert: 22.10.2017
Autor: Birgit Bastl
Alpträume sind Träume die man als störend oder erschreckend beschreibt, diese können häufig bei Kindern auftreten, in der Regel vor dem 10.Lebensjahr, kann aber auch Erwachsene betreffen.
Inhaltsverzeichnis
Alpträume
Bestimmte Ereignisse oder Erfahrungen können Alpträume bei Kindern und Erwachsenen verursachen, die in der Regel identifiziert werden können.
Der Verlust eines geliebten Menschen, ein Unfall oder ein anderes traumatisches Ereignis kann das Auftreten von Alpträumen und Stress-Situationen begünstigen. Alpträume können auch als Folge der Verwendung von bestimmten Medikamenten auftreten.
Rezidivierende erschreckende Träume
Alpträume sind nichts Außergewöhnliches und diese sollten uns nicht ernsthaft beeinflussen, jedoch, wenn Alpträume rezidivierend sind, oder die Qualität unseres Schlafes und Ruhe beeinflussen, und unsere Gesundheit im allgemeinen beschädigen, kann das Problem ernst sein und sich weiter verstärken. Angst vor Alpträumen selbst verhindert, dass der Patient schlafen möchte.
Menschen, die unter konstanten Alpträumen leiden, sind oft reizbar und haben Angst wegen des Mangels an Schlaf.
Medikamente und Alpträume
Bevor Sie nach einem Medikament oder Heilmittel zurückgreifen ist es wichtig zu berücksichtigen, dass es bestimmte Medikamente gibt, die Alpträume auslösen können.
Einige Anxiolytika und Medikamente zur Bekämpfung von Schlaflosigkeit und Depression können dazu führen, Alpträume als Nebenwirkungen zu haben.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRAdoption: Mit schwierigen Situationen umzugehen
In geringerem Maße, können bestimmte Antacida, Analgetika und entzündungshemmende Mittel auch diese Art der Schlafstörung verursachen.
Wenn Sie, dass ein Medikament einnehmen und vermuten, dass es die Ursache der Albträume ist, ist es angebracht, mit dem behandelnden Arzt zu sprechen, um die Dosis und die Art der Droge zu bewerten.
Allgemeine Empfehlungen
Einige Gewohnheiten können Alpträume verursachen, so können einige Änderungen nützlich sein.
Vermeiden Sie ein schweres Abendessen: Schwere Abendessen sind häufig mit Alpträumen verbunden, Experten empfehlen mindestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen zu essen, und dafür sorgen, dass das Abendessen leicht ist.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRHarninkontinenz und natürliche Behandlung
Die gewaltsame Grenze: Die Gewohnheit Nachrichten vor dem Zubettgehen zu lesen wird nicht empfphlen, weil diese Inhalte oft Gewalt enhalten, und erst vor kurzem wurde auch empfohlen, vor dem Schlafengehen Shows, Filme oder Spiele mit gewalttätigen Inhalten zu vermeiden.
Ein komfortables Zimmer: Manchmal ist die einfache Tatsache, dass unser Zimmer nicht die optimalen Bedingungen für den Schlaf hat, genug um unsere Träume zu verändern, der Raum muss dunkel genug sein, und das Bett bequem.
Vermeiden Sie Alkohol: Der Alkoholmissbrauch ist auch mit erschreckenden Träumen assoziiert, so ist es ratsam, Alkohol zu vermeiden.
Zehn positive Gedanken: Vor dem Schlafengehen, konzentrieren sich auf die angenehmen und positiven Gedanken, anstelle sich auf die Probleme zu konzentrieren, da diese belastende Gedanken erzeugen.
Praxis-Übung: Regelmäßige körperliche Aktivität hilft den Stress des Alltags zu bekämpfen und abzubauen, so ist es ratsam, Übung zu genießen. Yoga ist eine hervorragende Alternative in solchen Fällen.
Sprechen Sie über Ihre Alpträume: Teilen Sie Ihre schlechten Träume mit jemandem, den Sie vertrauen, das kann Ihnen helfen, den Grund der Angst oder die Situation zu verstehen, die Stress erzeugt.
Mittel gegen Alpträume
Während Sie sporadisch Alpträume erleben ist es normal, wenn sie versuchen Ihren Traum zu verändern , können sie ihn auch lösen.
Entspannungsbad: Nehmen Sie eine Dusche oder ein warmes Bad vor dem Zubettgehen, das ist ideal, um einen tiefen Schlaf zu fördern und Alpträume zu vermeiden, dieses Mittel kann besonders nützlich sein, wenn Sie ein paar Tropfen ätherisches Lavendel Öl auf einen Schwamm hinzuzufügen oder in das Badewasser, dieses sparsam zu verwenden.
Kamillentee: Kamillentee kann vor dem Zubettgehen helfen um Sie zu entspannen, es ist empfehlenswert, eine halbe Tasse pro Stunde zu trinken, bevor Sie zu Bett gehen, genießen Sie das Aroma und die Wärme.
Aromatherapie: Bestimmte Düfte helfen, Angst zu reduzieren und fördern den Schlaf, in diesem Fall können Sie ein paar Tropfen Mandarine ätherisches Öl auf dem Kopfkissen geben, oder legen Sie einen Wattebausch mit ein paar dieser Tropfen unter das Kopfkissen bevor Sie schlafen gehen, Sie können auch ein paar Anissamen in eine kleine Stofftasche legen, binden und es es unter das Kopfkissen legen.
Entspannungsübungen: Atmen Sie tief durch die Nase und den Mund, das kann nützlich sein um einen Zustand der Entspannung zu fördern, versuchen Sie sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren, wenn Sie diese Übungen praktizieren. Es ist ratsam vor dem Zubettgehen um den Schlaf zu begünstigen.
Orangenschale Tee: Dies ist ein traditionelles Heilmittel gegen Alpträume, trinken Sie eine Tasse bevor Sie zu Bett gehen.
Über den Autor