Veröffentlicht: 09.10.2018 - Aktualisiert: 05.02.2019
Autor: Birgit Bastl
Vorzeitiger oder pathologischer Haarausfall oder Alopezie ist ein Übel, das sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann, und aufgrund verschiedener Ursachen. Das Wort „Alopezie“ kommt aus dem griechischen „alopex“, das bedeutet „Fuchs“ ( dieser wechselt sein Fell zweimal im Jahr).
Inhaltsverzeichnis
Typen von Alopezie
Pathologische Alopezie ist eine Art von Haarausfall, eine der häufigsten und hoffnungslosesten ist entweder mit natürlichen Behandlungen und es gibt sogar Gelegenheiten, wenn die Bedingung spontan ohne Behandlung heilt.
Androgenetische Alopezie: Androgene sind Hormone, die für Haarausfall in diesem Fall zuständig sind. Dies ist eine Art von vorzeitigen Haarausfall, der mehr Männer als Frauen betrifft. Wenn diese Bedingung früh erkannt werden kann, und mit verschiedenen Arten von Behandlungen bekämpft wird, obwohl, wenn die Alopezie bereits fortgeschritten ist oder der Haarfollikel tot ist, kann man nur mit einer Operation (Kapillare Mikrotransplantation), viele tragen aber einfach eine Perücke oder akzeptieren die Kahlheit. Es gibt kaum Frauen mit dieser Art von Alopezie.
Alopecia Areata: Gekennzeichnet durch einen plötzlichen Verlust der Haare in einem bestimmten Bereich der Haare, die nach einigen Monaten wieder wächst.
Giftige Alopezie: Tritt in der Regel nach einer Episode von hohem Fieber oder schweren Krankheit (wie Krebs, Chemotherapie-Sitzungen, nach der Einnahme von hohen Dosen von Medikamenten auf, diese Art der Haarausfall ist vorübergehend.
Andere Ursachen von Alopezie (einige sind nur temporär, je nach Fall)
- Alter
- Hormonelle Veränderungen.
- Schlechte Durchblutung in der Kopfhaut.
- Mängel an Vitaminen.
- Schuppen oder Anwesenheit von Pilzen in der Kopfhaut
- Übermäßige und Dauerbelastung.
Um die Alopezie sicher zu behandeln müssen viele Faktoren wie das Alter des Patienten, die allgemeine Gesundheit, welche Art von Haarausfall er hat und wie weit verbreitet diese ist betrachtet werden. Sicherlich, wenn die Haarfollikel tot sind gibt es keine Behandlung außer Haarfollikel Transplantation, wie bereits erwähnt wurde, aber wenn Haarausfall vorübergehend ist, gibt es viele Möglichkeiten damit das Haar wieder gesund und stark wachsen kann.
Wenn die Krankheit eine der Ursachen für Haarausfall ist, muss der Körper die richtige Ernährung, Bewegung und gesunde Gewohnheiten bekommen.
Natürliche und präventive Mittel gegen Haarausfall
- Eine gute Ernährung ist wichtig für eine gute Gesundheit, versuchten Sie die Lebensmittel so frisch wie möglich zu essen und mindestens 6 Portionen Obst und Gemüse am Tag, dazu Nüsse und rohes Getreide.
- Knoblauch, Zwiebel und Zitrone sind starke Antibiotika, die den Körper gesund und sehr resistent gegen alle Arten von Infektionen machen.
- Haarwässer auf der Kopfhaut hilft eine gute Durchblutung von Nährstoffen auf den Kopf zu fördern und hält die Kopfhaut und Haarfollikel in sehr gutem Zustand, und hilft damit die vorübergehenden verlorenen Haare wieder gesund und stark wachsen. Haarlotion aus Aloe Vera, Salbei, Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Basilikum Tepezcohuite, Lorbeer, Pfeffer, Honig, Brennnessel, Rosmarin, etc., sind sehr gute Haarkuren, die Ihre Haare wieder gesund wachsen lassen.
- Überprüfen Sie Ihre emotionalen Zustände während des Tages: der emotionale Zustand reflektiert im ganzen Körper, und die Spannungen und Sorgen können Ihre Kopfhaut so angespannt halten, dass die Haarfollike sterben. Wenn Sie oft das Gefühl, haben angespannt, besorgt, ängstlich oder verzweifelt zu sein, können Sie versuchen Ihre emotionale Energie zu kanalisieren: Yoga, Tai Chi, Reiki und Fußreflexzonenmassage sind ausgezeichnete Alternativen. Auch eine Massage kann Wunder machen.
- Vermeiden Sie Fast-Food und Weißzucker und Derivate, diese sind die Ursache für eine lange Liste von Krankheiten und Beschwerden aller Art. Unter vielen anderen Dingen, stört Zucker die Nerven und das Hormonsystem des Körpers, und es demineralisiert den Körper, nehmen Sie besser Honig, brauner Zucker, oder Melasse zum versüßen.
Über den Autor