Veröffentlicht: 21.07.2015 - Aktualisiert: 21.07.2015
Autor: Birgit Bastl
Yoga kann bei Allergie durch Asanas, Atemtechniken, Entspannung usw. helfen. Sie werden das Immunsystem stärken, die Lungenkapazität erhöhen und die Höhe der Belastung verringern, die allergische Episoden verursachen.
Während die traditionelle Medizin Therapien zur Linderung der Symptome entwickelt: gegen Niesen, Nasenjucken und / oder Augen, verstopfte Nase, Juckreiz auf der Haut, Asthma, etc. gibt es nichts, um die Ursache zu entfernen, damit wird die Lebensqualität der allergischen Patienten deutlich reduziert. Medikamente wie Antihistaminika, Impfstoffe usw. sind andere Optionen um die Symptome zu lindern.
Inhaltsverzeichnis
Asanas für Allergiker
Die günstigste Position für die Steuerung der Allergien sind diejenigen, die Brust und Lunge erweitern, um die Lungenkapazität zu maximieren und die Spannung der Brustmuskulatur zu verringern. Für diejenigen, die anfangen, ist die Position des Fisches perfekt, und später die Kamel, die Zikade, oder Brücke Haltung. Diese Positionen helfen für offene Atemwege.
Yoga Haltung Cobra und Yoga Fisch Haltung: Helfen der Lungenkapazität vollständig, begünstigen die Atmung und lindert Erkrankungen der Atemwege.
Pranayamas bei Allergie
Die Atmung ist für Patienten mit Allergien, Asthma, Rhinitis, angezeigt . Sitzend schließen Sie das rechte Nasenloch und atmen Sie tief mit der linken Seite ein, und schließen Sie das linke Nasenloch und atmen Sie durch das rechte. Die Vorteile sind am größten, wenn Sie diese Übung mindestens zweimal pro Tag durchführen (am frühen Morgen und am Abend).
Eine andere wertvolle Technik des Pranayama für Patienten mit Asthma ist Ujjayi, weil es die Lungenkapazität fördert, Schleim reduziert und und das Immunsystem stärkt.
Die regelmäßige Praxis dieser Übungen wird dazu beitragen, allergische Reaktionen, nicht nur auf der körperlichen Ebene zu heilen, sondern auch auf einer emotionalen und mentalen Ebene. Und denken Sie daran, dass zusätzlich zu Yoga natürliche Heilmittel helfen, wie Tee, Aromatherapie, etc.
-
MEHR IN MUNTER UND MEHRSpargel: Gesundheit für Diabetiker
Über den Autor