Veröffentlicht: 24.08.2018 - Aktualisiert: 24.01.2019
Autor: Birgit Bastl
Wenn Sie etwas in Ihrem Leben verändern wollen, was Sie tun, führt zur Erhöhung Ihres Bewusstseins und zu mehr Verständnis. Die Ergebnisse dieses Prozesses ist eine erhöhte Empfindlichkeit und intensivieren Ihr Niveau der Reflexion. Menschen die durch eine schwierige Lage gehen, ängstlich oder depressiv sind, und mit Verzweiflung oder Nerven leben können leicht zusammenbrechen wenn Sie kein neues Bewusstsein entwickeln.
In diesen Tagen muss man empfänglich sein und bewusster als je zuvor von seinem eigenen Leben. Die Schwierigkeit scheint das Leben nicht als ein bloßer Umstand zu sehen, man muss neue Dinge lernen, vor allem verstehen, dass wir viele Fähigkeiten haben die oft unbenutzt bleiben.
Erwachen und Bewusstsein
Viele kennen diesen Prozess als Erwachen. Und was wirklich damit gemeint ist, dass das Leben und die Probleme immer Momente für mehr Verständnis in uns selbst sind. Das Erwachen kann langsam sein, oft durch Veränderungen, die wir benötigen, die riesig aussehen, in einem Tempo, das unerträglich langsam zu gehen scheint. Allerdings bedeutet Erwachen ein höheres Bewusstseins.
Die scheinbare Unordnung in der wir heute leben, ist eigentlich eine Bewegung, ein Schütteln um das enorme eingeschlafene Potenzial im Mensch zu erwachen. Die Art und Weise, um diese Änderungen zu navigieren ist unterschiedlich, aber bringt am Ende mehr Qualität und einen kreativen Sinn. Doch während dieser Übergang geschieht, können die Probleme und die Störung überwältigend sein. Dieser Ruck zu einem neuen Bewusstsein erzeugt Irritation, Frustration und auch Wut. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass, wenn Sie nicht verstehen, was das Ziel des Ganzen ist, auch nicht wissen wie Sie reagieren sollten.
Wir müssen vertrauen, dass hinter allen Erfahrungen eine sehr intelligente und spirituelle Energie steckt, di
e für die Durchführung verantwortlich ist. Wir müssen vertrauen, dass die intelligente und kreative Energie in uns, uns zu mehr Harmonie aus dem Verständnis führt.
Über den Autor